Hormonmangel

Mit zunehmendem Alter kann es beim Mann zu Veränderungen im Hormonhaushalt kommen. Diese können sich unter anderem durch einen allgemeinen Leistungsabfall, zunehmende Fettleibigkeit oder Erektionsstörungen äußern. Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten einer entsprechenden Diagnostik und ggf. Behandlungsoptionen.

Hormondrüse

Ein Hormondefizit (auch als aging male oder PADAM bezeichnet) kann, gemeinsam mit anderen Faktoren, zu vielfältigen Befindlichkeitsstörungen, wie Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit und Konzentrationsmangel, in der zweiten Lebenshälfte führen.
 
Dieser Hormonabfall, der etwa mit dem 35. bis 40. Lebensjahr beginnt, kann mit Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, starkem Schwitzen, Zunahme des Körperfetts, Muskelschwäche, Leistungsabfall und Libidomangel einhergehen und trägt offenbar zu einem vermehrtem Risiko für Osteoporose (Knochenschwäche), Herzinfarkt und Schlaganfall bei – ein Beschwerdebild, das dem der Wechseljahre der Frau gleicht.
 
Durch ein rechtzeitiges Feststellen der Ursachen und deren Behandlung im Urologikum Hamburg können Sie Ihre Lebensfreude wiedergewinnen und Ihre Vitalität bis ins hohe Alter erhalten.
 
Wenn Sie Veränderungen Ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit, Potenzstörungen oder andere Befindlichkeitsstörungen feststellen, dann sprechen Sie uns bitte vertrauensvoll an.
 
In einem individuellen Gespräch können wir geeignete Behandlungsmethoden festlegen, die altersbedingte Gesundheitsveränderungen positiv beeinflussen können.

E-Rezept bestellen,
ganz einfach:

E-Rezept


Die neuen Fortbildungstermine:
Fortbildung
Termine jetzt verfügbar
>> DOWNLOAD als PDF


Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie nochmals auf unsere Regelungen zu Terminvereinbarungen hinweisen.
Sie finden Sie unter AGB.


UNSERE PARTNER

Kooperationspartner des UCCH:

Logo Marienkrankenhaus
Marienkrankenhaus Hamburg



Hubertus Wald Tumorzentrum Hamburg


Logo Albertinen Krankenhaus
Albertinen Krankenhaus Hamburg